HOSCH IQ.Wissensforum
am Donnerstag, 26.01.2023
Kostenlose Veranstaltung. Begrenztes Platzkontingent. Teilnahme nur nach Bestätigung.
Innovative Wege zum 1,5 Grad Ziel
Neueste Entwicklungen bei BACnet
Das nunmehr 7. IQ.Wissensforum ist wieder eine Dialogplattform für Ingenieure und Planer, Immobilienbetreiber und Medienvertreter. Unsere Referenten sind Praktiker aus der digitalen Welt automatisierter Gebäude. Welche Herausforderungen kommen auf uns zu, was ist heute schon möglich, was ist wünschenswert?
Programm
- 13:00
Einlass
Kanapees und Getränke
Begrüßung
Holger Schaefe
Geschäftsführer HOSCH Gebäudeautomation - 13:30
Sebastian Palmer
Verantwortlich für das Geschäftsfeld Projekt und Vertrieb bei Phoenix Contact Deutschland GmbH
Die „All Electric Society“ als Taktgeber für eine 1,5 Grad konforme Welt?
- 14:00
Hans Symanczik
Gründungsmitglied der BACnet Interest Group Europe und Office Manager der BIG-EU
BACnet/SC – der neue, sichere Transportlayer im BACnet Standard
– Geschichte und Entwicklung
– Aufbau und Struktur
– Mögliche Konstellationen
– Weitere Entwicklungen - 15:00
Diskussion
Die anschließende Neujahrs-Jause vom kalten und warmen Buffet gibt allen Teilnehmenden Gelegenheit für Gespräche und Networking.
- 18:00
Ausklang
Referenten
Sebastian Palmer
Seit seinem Abschluss (Dipl.-Ing. der Versorgungstechnik, TH Köln, Schwerpunkt Gebäudeautomation) war er in verschiedenen Positionen tätig: Entwicklung bei der Firma WILO, Betrieb bei der Stadt Köln, Contracting bei Siemens sowie Projektleitung und Vertrieb bei der Firma GFR.
2017 ist Sebastian Palmer bei Phoenix Contact als Solution Architect Building eingestiegen und ist dort seit Anfang 2020 für das Geschäftsfeld Projekt und Vertrieb in Deutschland verantwortlich.
Hans Symanczik
Hans Symanczik ist im Vorstand der TEMA Technologie Marketing AG. Seit über 40 Jahren ist er mit der Gebäudeautomation verbunden und war 30 Jahre aktiv an der Entwicklung von BACnet beteiligt.